Denk­mal­schutz­recht

Beratung und Vertretung im Denkmalschutzrecht

Die Eigen­tü­mer von Bau­denk­mä­lern haben ihre Bau­denk­mä­ler instand­zu­hal­ten, instand­zu­set­zen, sach­ge­mäß zu behan­deln und vor Gefähr­dung zu schüt­zen, soweit ihnen das zuzu­mu­ten ist. Hier­zu kön­nen die Eigen­tü­mer auch recht­lich ver­pflich­tet wer­den. Unter engen Vor­aus­set­zun­gen kann die Behör­de sogar selbst die Erhal­tungs­maß­nah­men durch­füh­ren. Durch sol­che Maß­nah­men wird regel­mä­ßig in das Grund­recht auf Eigen­tum eingegriffen.

Erlaubnispflichtige Arbeiten/Ordnungswidrigkeit

Zahl­rei­che Bauß­maß­nah­men bei denk­mal­ge­schüt­zen Anwe­sen sind erlaub­nis­pflich­tig. Hier­zu gehö­ren Instand­hal­tungs­maß­nah­men bis hin zum voll­stän­di­gen Abbruch des Baus.

Denk­mä­ler sind von Men­schen geschaf­fe­ne Sachen oder Tei­le davon aus ver­gan­ge­ner Zeit, deren Erhal­tung wegen ihrer geschicht­li­chen, künst­le­ri­schen, städ­te­bau­li­chen, wis­sen­schaft­li­chen oder volks­kund­li­chen Bedeu­tung im Inter­es­se der All­ge­mein­heit liegt (vgl. Art. 1 BayDSchG). Dies gilt für Bau­den­mä­ler, Natur­denk­mä­ler oder aber Boden­denk­mä­ler. Dar­über hin­aus kön­nen auch groß­räu­mi­ge Gebie­te im Gan­zen denk­mal­ge­schützt sein (sog. Ensembleschutz).Die Schwie­rig­keit in der Pra­xis liegt bei Ver­fah­ren im Denk­mal­schutz­recht häu­fig in der Ein­ord­nung des Baus als Denkmal.

Eine Ver­än­de­rung ohne die erfor­der­li­che Erlaub­nis kann eine Ord­nungs­wid­rig­keit darstellen.

Kontakt

Wir bera­ten und ver­tre­ten Sie außer­ge­richt­lich und gericht­lich, sofern Sie von behörd­li­chen Erhal­tungs­maß­nah­men an Ihrem Eigen­tum betrof­fen sind. Fer­ner bera­ten wir Sie in allen Fra­gen rund um die bau­li­che Ver­än­de­rung und Nut­zung von Bau­denk­mä­lern sowie bei recht­li­chen Pro­ble­men im Zusam­men­hang mit der denk­mal­schutz­recht­li­chen Ent­eig­nung  und dem Vor­kaufs­recht. Soll­te Ihnen vor­ge­wor­fen wer­den, eine Straf­tat oder Ord­nungs­wid­rig­keit mit denk­mal­schutz­recht­li­chem Bezug began­gen zu haben, ver­tei­di­gen wir Sie in die­sem Bereich.

Schil­dern Sie uns Ihren Fall.

Rufen Sie uns an, wir ste­hen Ihnen ger­ne zeit­nah für ein ers­tes Gespräch zur Verfügung.

089 / 330 291 69

Bit­te akti­vie­re Java­Script in dei­nem Brow­ser, um die­ses For­mu­lar fertigzustellen.
E‑Mail
(*Pflicht­feld)
Daten­schutz
(*Pflicht­feld)